Herzlich willkommen 

 

 

Elternabend zum Thema Medienerziehung und Suchtprävention

 

 

Gemeinsam mit dem Kindergarten Zerf, führte die Beratungsstelle "Die Tür" einen Elternabend zum Thema "Medienerziehung und Suchtprävention" durch. Behandelt wurden folgende Themen:

 

• Welche Mediengeräte und Inhalte nutzen meine Kinder?
• Mit welchen Risiken und Gefahren könnten meine Kinder im Internet in Kontakt kommen?
• Wie kann ich meine Kinder dabei stärken einen verantwortungsbewussten Umgang zu
erlernen?
• Welche Regelungen können wir für unsere Familie treffen und wie lassen sich diese
Vereinbarungen umsetzen?
• Wie kann ich Schädigungen, etwa einer Suchtentwicklung, wirksam vorbeugen?

 

Neben Informationen gab es praktische Tipps. Wenn Sie nicht an dem Elternabend teilnehmen konnten, beachten Sie unseren beigefügten Flyer.

 

 

Traditionelles Schmücken der Weihnachtsbäume

der Gewerbetreibenden in Zerf

 

Die Adventszeit rückt immer näher...

 

Wir freuen uns mit den SchülerInnen gemeinsam wieder an dem traditionellen Schmücken der Weihnachtsbäume am

25. November 2022 in Zerf teilnehmen zu dürfen.

Theaterfahrt "Peterchens Mondfahrt" am

11. November 2022

 

Am Freitag, dem 11.11.2022 fand eine Ausflugsfahrt in das Theater nach Trier statt.

 

Die ganze Schulgemeinschaft erlebte den Kinderbuchklassiker "Peterchens Mondfahrt".

 

Wir flogen gemeinsam in eine fantastische, bunte Galaxie, bestanden dort spannende Abenteuer, waren zur Mitternachtskonferenz bei der Nachtfee geladen und bekämpften gemeinsam das Böse.

 

Es war ein gelungener und lehrreicher Vormittag mit vielen begeisterten Gesichtern.

 

 

Waldjugendspiele Trassem 2022

 

Am Donnerstag, den 09.06.2022, nahm die Klasse 3 an den Waldjugendspielen in Trassem teil.

 

In diesem Jahr mussten die SchülerInnen zu den Themen

 

• Waldbäume 

• Wald und Klima
• Forst- und Holzwirtschaft und Waldfunktionen

 

an insgesamt 11 Stationen und einer Unterwegsstation Fragen aus Waldbiologie und Umweltschutz lösen und einige leichte sportliche Aufgaben bestreiten.


Die Gruppe erreichte die Platzierung "Waldläufer". Wir bedanken uns bei dem Team des WEZ Trassem herzlichst für den erlebnis- und lehrreichen Tag im "Grünen Klassenzimmer". 

 

Kuchenverkauf zugunsten der Ukraine

 

Am Freitag, den 18.3.22, haben die Viertklässler einen Kuchenverkauf gestartet, um mit dem Erlös den Menschen in und aus der Ukraine zu helfen. Vorab haben die Kinder Plakate entworfen und diese in Zerf aufgehangen. Der Spendenverkauf war ein voller Erfolg. Insgesamt kam eine Spendensumme von 1350 Euro zusammen. Großartig! Der Erlös geht an das regionale Projekt "Gaskocher für die Ukraine", welches den Kauf, den Transport und die Verteilung von Gaskochern und anderen Dingen organisiert, die zur Zeit in der Ukraine benötigt werden.

Wir bedanken uns bei den Kindern der vierten Klassen für ihre tolle Idee, bei deren Eltern für die Kuchenspenden und natürlich bei allen Käufern und Spendern für die große Unterstützung.

Brettspiele für die Regenpause

 

Endlich gehören langweilige Regenpausen der Vergangenheit an. Dank des Fördervereins darf sich nun jede Klasse über ihre eigene Brettspielkiste freuen. Dabei fanden nicht nur Spieleklassiker wie Uno, sondern auch viele Neuheiten wie Dobble, Ubongo uvm. ihren Platz in der Kiste.

Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Zerf bedanken sich recht herzlich beim Förderverein für die gelungene Überraschung.

Nun stehen unseren Erstklässlern die ersten Schulferien bevor. Durch die bemalten Zaunlatten, welche die Viertklässler ihren Patenkindern gestaltet haben, waren unsere Neulinge im Schulalltag stets präsent.
Die Paten der Klasse 4 wünschen ihren Patenkinder wunderschöne Herbstferien.

Die Klassen 4a und 4b haben sich im Rahmen des Kunstunterrichts fotografiert und Ihre Umrisse im Stil von Keith Haring gestaltet. 

Die Klasse 2a besuchte im Rahmen des Sachunterrichtes am vergangenen Donnerstag den Milchviehbetrieb der Familie Bustert in Zerf und bedankt sich recht herzlich bei Familie Bustert für den sehr informativen und praxisnahen Schulvormittag.

Wir machen Natur erlebbar- ein besonderer Tag für die Klasse 2a

 

 

Gespannt versammelte sich die Klasse 2a am 10.09.2021 vor der Grundschule in Zerf, denn am 

heutigen Freitag stand ein ganz besonderes Erlebnis für die Zweitklässler auf dem Programm.

„Wir machen Natur erlebbar“ -so das Motto des heutigen Aktionstages, unterstützt vom Naturpark- 

Saar- Hunsrück und dem Unternehmen Kaufland

 

Schon während der 30- minütigen Busfahrt war die Aufregung der Zweitklässler hörbar zu spüren.

In Trassem angekommen, wartete Förster Schwarz schon auf die neugierige Truppe.

Nach einer kurzen Begrüßung konnte es nun endlich so richtig losgehen, denn das Trassemer

Walderlebniszentrum bietet wunderbare Bedingungen, den „Spätsommerwald“ in all seinen Facetten 

und mit allen Sinnen zu erleben. 

Auf dem Programm standen im Rahmen einer Wanderungvielfältige Naturerfahrungsspiele mit Hilfe 

von zielgruppenangepassten, waldpädagogischen Methoden.Diese führten die Teilnehmenden 

spielerisch in natürliche Zusammenhänge ein und ließen sie in die Lebenswelt des Waldes 

eintauchen.  Der dabei geschaffene Raum ermöglichte es den Kindern, selbständig heimische Tiere 

und Pflanzen wahrzunehmen und zu beobachten.

 

Gegen Mittag hatte Förster Schwarz eine großartige Idee:  An einem Lagerfeuer wurden leckere 

Wildbratwürstchen für die hungrige Meute gegrillt. Besondere Freude hatten die Zweitklässler beim 

Zubereiten ihres eigenen „feurigen“ Stockbrotes.

 

Frisch gestärkt starteten die Kinder ins Nachmittagsprogramm:

Freispiele in den Spiel- und Erlebniszonen rund um das Walderlebniszentrum, Klettern und 

Balancieren im Eichenwald, Spielen in den Schluchten und am „Hexenhaus“- diese vielfältigen 

Angebote bereiteten den Kindern natürlich eine Menge Freude.

Am Nachmittag mussten die Grundschüler leider schon wieder den Heimweg nach Zerf antreten, da 

für die Jungs am Abend noch ein Fußballspiel anstand.

„Können wir nicht noch bleiben ? “, äußerten sich die Kinder auf dem Rückweg zum Bus. 

Zurück in Zerf angekommen, waren alle sichtlich munter und zufrieden und freuten sich über das 

tolle Erlebnis. 

 

„Ich fand es besonders interessant, die Kinder mal von einer ganz anderen Seite außerhalb des 

Schulgebäudes kennenzulernen“, äußerte sich Lehrerin K. Angsten und bedankt sich abschließend 

noch einmal bei Förster Schwarz, dem Naturpark- Saar- Hunsrück und dem Unternehmen Kaufland

für die erfahrungsreiche Veranstaltung.

Wichtig!

Bitte melden Sie ihr Kind im Krankheitsfall bis 7.40 Uhr telefonisch (persönlich oder per Anrufbeantworter)  unter 06587/9929302 ab.

 

BEtreuung

Die Betreuung ist zwischen

11.50 -16.30 Uhr telefonisch zu erreichen unter 01516 / 7123389

Entschuldigungsformular

Hier können Sie ein Formular zur Entschuldigung Ihres Kindes runterladen.

Entschuldigungsformular.pdf
PDF-Dokument [20.9 KB]
Impressum
Impressum.pdf
PDF-Dokument [51.4 KB]
Datenschutzerklärung
20221116_Datenschutzerklärung.pdf
PDF-Dokument [665.1 KB]
Druckversion | Sitemap
© Grundschule Hentern - Lampaden