Waldjugendspiele Trassem 2022
Am Donnerstag, den 09.06.2022, nahm die Klasse 3 an den Waldjugendspielen in Trassem teil.
In diesem Jahr mussten die SchülerInnen zu den Themen
• Waldbäume
• Wald und Klima
• Forst- und Holzwirtschaft und Waldfunktionen
an insgesamt 11 Stationen und einer Unterwegsstation Fragen aus Waldbiologie und Umweltschutz lösen und einige leichte sportliche Aufgaben bestreiten.
Die Gruppe erreichte die Platzierung "Waldläufer". Wir bedanken uns bei dem Team des WEZ Trassem herzlichst für den erlebnis- und
lehrreichen Tag im "Grünen Klassenzimmer".
Kuchenverkauf zugunsten der Ukraine
Am Freitag, den 18.3.22, haben die Viertklässler einen Kuchenverkauf gestartet, um mit dem Erlös den Menschen in und aus der Ukraine zu helfen. Vorab haben die Kinder Plakate entworfen und diese in Zerf aufgehangen. Der Spendenverkauf war ein voller Erfolg. Insgesamt kam eine Spendensumme von 1350 Euro zusammen. Großartig! Der Erlös geht an das regionale Projekt "Gaskocher für die Ukraine", welches den Kauf, den Transport und die Verteilung von Gaskochern und anderen Dingen organisiert, die zur Zeit in der Ukraine benötigt werden.
Wir bedanken uns bei den Kindern der vierten Klassen für ihre tolle Idee, bei deren Eltern für die Kuchenspenden und natürlich bei allen Käufern und Spendern für die große Unterstützung.
Brettspiele für die Regenpause
Endlich gehören langweilige Regenpausen der Vergangenheit an. Dank des Fördervereins darf sich nun jede Klasse über ihre eigene Brettspielkiste freuen. Dabei fanden nicht nur Spieleklassiker wie Uno, sondern auch viele Neuheiten wie Dobble, Ubongo uvm. ihren Platz in der Kiste.
Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Zerf bedanken sich recht herzlich beim Förderverein für die gelungene Überraschung.
Wir machen Natur erlebbar- ein besonderer Tag für die Klasse 2a
Gespannt versammelte sich die Klasse 2a am 10.09.2021 vor der Grundschule in Zerf, denn am
heutigen Freitag stand ein ganz besonderes Erlebnis für die Zweitklässler auf dem Programm.
„Wir machen Natur erlebbar“ -so das Motto des heutigen Aktionstages, unterstützt vom Naturpark-
Saar- Hunsrück und dem Unternehmen Kaufland.
Schon während der 30- minütigen Busfahrt war die Aufregung der Zweitklässler hörbar zu spüren.
In Trassem angekommen, wartete Förster Schwarz schon auf die neugierige Truppe.
Nach einer kurzen Begrüßung konnte es nun endlich so richtig losgehen, denn das Trassemer
Walderlebniszentrum bietet wunderbare Bedingungen, den „Spätsommerwald“ in all seinen Facetten
und mit allen Sinnen zu erleben.
Auf dem Programm standen im Rahmen einer Wanderungvielfältige Naturerfahrungsspiele mit Hilfe
von zielgruppenangepassten, waldpädagogischen Methoden.Diese führten die Teilnehmenden
spielerisch in natürliche Zusammenhänge ein und ließen sie in die Lebenswelt des Waldes
eintauchen. Der dabei geschaffene Raum ermöglichte es den Kindern, selbständig heimische Tiere
und Pflanzen wahrzunehmen und zu beobachten.
Gegen Mittag hatte Förster Schwarz eine großartige Idee: An einem Lagerfeuer wurden leckere
Wildbratwürstchen für die hungrige Meute gegrillt. Besondere Freude hatten die Zweitklässler beim
Zubereiten ihres eigenen „feurigen“ Stockbrotes.
Frisch gestärkt starteten die Kinder ins Nachmittagsprogramm:
Freispiele in den Spiel- und Erlebniszonen rund um das Walderlebniszentrum, Klettern und
Balancieren im Eichenwald, Spielen in den Schluchten und am „Hexenhaus“- diese vielfältigen
Angebote bereiteten den Kindern natürlich eine Menge Freude.
Am Nachmittag mussten die Grundschüler leider schon wieder den Heimweg nach Zerf antreten, da
für die Jungs am Abend noch ein Fußballspiel anstand.
„Können wir nicht noch bleiben ? “, äußerten sich die Kinder auf dem Rückweg zum Bus.
Zurück in Zerf angekommen, waren alle sichtlich munter und zufrieden und freuten sich über das
tolle Erlebnis.
„Ich fand es besonders interessant, die Kinder mal von einer ganz anderen Seite außerhalb des
Schulgebäudes kennenzulernen“, äußerte sich Lehrerin K. Angsten und bedankt sich abschließend
noch einmal bei Förster Schwarz, dem Naturpark- Saar- Hunsrück und dem Unternehmen Kaufland
für die erfahrungsreiche Veranstaltung.
Die Klasse 1a zeigt uns ihre Eiskunstwerke und wünscht allen eine schöne Adventszeit.
Die dritten Klassen haben in der letzten Zeit fleißig gehämmert und konnten nun ihre fertigen Murmelbahnen mit nach Hause nehmen.
Neue Bücher für die Zeit zu HauseDer Bestand unserer Schulbibliothek konnte aufgestockt werden.Die Erweiterung des Buchbestandes konnte durch eine Spende unseres Fördervereines sowie dank zahlreicher Buchpaten erreicht werden. Namentlich gilt unser Dank Familie Alten, Familie Dussa, Familie Gläsner, Familie Hochleitner, Familie Horn, Familie Koltes und Noah Lehnen für die Übernahme einer Buchpatenschaft. Bei der Bücherauswahl konnten die Schülerinnen und Schüler dabei zum einen aus einer Liste altersgerechte Bücher wählen. Zum anderen bestand für sie die Möglichkeit Buchwünsche zu äußern.Wir sind uns sicher: Für die Zeit zu Hause findet jeder bei uns im Regal Nachschub!Neue Bücher für die Zeit zu HauseDer Bestand unserer Schulbibliothek konnte aufgestockt werden.Die Erweiterung des Buchbestandes konnte durch eine Spende unseres Fördervereines sowie dank zahlreicher Buchpaten erreicht werden. Namentlich gilt unser Dank Familie Alten, Familie Dussa, Familie Gläsner, Familie Hochleitner, Familie Horn, Familie Koltes und Noah Lehnen für die Übernahme einer Buchpatenschaft. Bei der Bücherauswahl konnten die Schülerinnen und Schüler dabei zum einen aus einer Liste altersgerechte Bücher wählen. Zum anderen bestand für sie die Möglichkeit Buchwünsche zu äußern.Wir sind uns sicher: Für die Zeit zu Hause findet jeder bei uns im Regal Nachschub!
Neue Bücher für die Zeit zu Hause
Der Bestand unserer Schulbibliothek konnte aufgestockt werden.
Die Erweiterung des Buchbestandes konnte
durch eine Spende unseres Fördervereines sowie dank zahlreicher Buchpaten erreicht werden.
Namentlich gilt unser Dank Familie Alten, Familie Dussa, Familie Gläsner, Familie Hochleitner, Familie Horn, Familie Koltes und Noah Lehnen für die Übernahme einer Buchpatenschaft.
Bei der Bücherauswahl konnten die Schülerinnen und Schüler dabei zum einen aus einer Liste altersgerechte Bücher wählen. Zum anderen bestand für sie die Möglichkeit Buchwünsche zu äußern.
Wir sind uns sicher:
Für die Zeit zu Hause findet jeder bei uns im Regal Nachschub!
Die Klasse 1a bastelt Laternen
Liebe Eltern
Wir freuen uns sehr, dass wir im neuen Schuljahr nochmal alle Kinder begrüßen dürfen.
Anbei finden Sie Informationen zum Schuljahresbeginn, sowie ein Anschreiben seitens der Schulleitung.
Beachten Sie bitte auch den 5. Hygieneplan Corona für Schulen, der nun gültig ist. Diesen finden Sie unter der Rubrik CORONA.
Wir wünschen allen Kindern und Familien einen guten Start ins neue Schuljahr!
Die Klassenleitungen für die 1. Klassen im kommenden Schuljahr 2020/2021 übernehmen Fr. Angsten und Fr. Kürten.
Liebe Eltern
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Schreiben bezüglich der Betreuung im Schuljahr 2020/21.
Bitte beachten Sie den neuen Button Corona - Schule zuhause auf der Homepage!
Dort finden Sie alle bisherigen und zukünftigen Informationen, die sich um das Thema Corona und Schule zuhause drehen.